Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Gacmark informiert dann über seine Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten. Die Nutzung der Webseite beinhaltet keine Angaben zu Ihrer Identität durch den Nutzer und kann für das Unternehmen nicht mit einem bestimmten Nutzer in Verbindung gebracht werden. Im Falle der Bereitstellung personenbezogener Daten werden diese Daten gemäß den Beschränkungen und Rechten, die in der oben genannten Datenschutznorm enthalten sind, erhoben und verwendet.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Identität: Gacmark SCP                                                                                                                                               CIF: J76247386
Postanschrift: 35400
Listening: 673 92 58 55

Zu welchem ​​Zweck behandeln wir Ihre persönlichen Daten?

In Gacmark SCP mit folgenden Zwecken:

  • Entwicklung, Erfüllung und Durchführung des Kaufvertrags über die von Ihnen erworbenen Produkte oder eines anderen Vertrags zwischen beiden;
  • Den von uns gestellten Anfragen beizuwohnen;
  • Ihnen Informationen über Gacmark-Produkte bereitzustellen, einschließlich, in Bezug auf diese Produkte, das Versenden von kommerziellen Mitteilungen per E-Mail oder über andere gleichwertige elektronische Kommunikationsmittel (wie SMS) sowie durch Telefonanrufe. Sie können Ihre Präferenzen bezüglich des Versands solcher kommerzieller Mitteilungen ändern, indem Sie uns eine E-Mail senden: info@gacmark.com.

An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wie lange werden wir Ihre Daten behalten?

Die Daten werden solange gespeichert, wie Sie sich nicht vom Newsletter abmelden.

Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?

Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht. Betroffene Personen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Per E-Mail mit einer Fotokopie des Ausweises an die oben angegebene Adresse.

Unter bestimmten Umständen können die interessierten Parteien die Beschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, in diesem Fall werden wir sie nur für die Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen behalten.

Denken Sie daran, dass Sie eine Beschwerde bei der Kontrollbehörde einreichen können.

Wie haben wir Ihre Daten erhalten?

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten wurden direkt vom Interessenten über die verschiedenen auf der Website verfügbaren Formulare bereitgestellt.

Nur identifizierende Daten und E-Mail werden verarbeitet.